Ladeinfrastruktur für E-Autos und Ladestationen aus Kärnten

Von der Wallbox bis zum Schnelllader

 

Je besser die Ladeinfrastruktur, desto höher die Bereitschaft, auf ein E-Auto umzusteigen. Wir planen und errichten Ladestationen in ganz Kärnten und helfen Ihnen dabei, Ihre bestehende Ladeinfrastruktur unter Berücksichtigung der vorhandenen Rahmenbedingungen zu verbessern.

Ladeinfrastruktur E-Auto Kärnten

Unser Beitrag zur Förderung der E-Mobilität

Unsere Leistungen reichen von der Erhebung der Netzanschlusskosten über die detaillierte Planung der Ladestation bis zu ihrer Errichtung, wobei mögliche Erweiterungen von Beginn an mit ins Kalkül gezogen werden.

 

Außerdem unterstützen wir Sie bei der Einholung der erforderlichen Baubewilligung, bei der gesamten Förderungsabwicklung und der Wartung der Anlage, egal ob es sich um eine Wallbox, einen Schnelllader oder eine Ladesäule handelt. Vor Inbetriebnahme schulen wir Sie in die Bedienung der Ladestation ein.

Kontaktieren Sie uns

Bedarfsgerechte Systeme

Die Auslegung und die zu erwartenden Kosten für die Errichtung der Ladeinfrastruktur in Kärnten hängen stark von ihrer zeitlichen und örtlichen Nutzung ab. So besteht die Möglichkeit, E-Autos in unmittelbarer Nähe Ihres Wohnorts, am Arbeitsplatz, an einem beliebigen „point of interest“ oder an einer Schnellladesäule zu chargen. Wir planen und verwirklichen mit Ihnen ein technisch, praktisch und wirtschaftlich sinnvolles System.

Unverbindliche Anfrage

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.